Hier seht ihr die 3 Gruppen des 34. Internationalen Pfingstturnier in Lermoos/Tiroler Zugspitzarena.
Download Spielplan | Download Gruppeneinteilung
Vorrunde - Samstag - Gruppe A
Vorrunde - Samstag - Gruppe B
Vorrunde - Samstag - Gruppe C
B-Finale - Sonntag - Gruppe 1
A-Finale - Sonntag - Gruppe 1
A-Finale - Sonntag - Gruppe 2
Turniermodus:
Am Samstag finden die Gruppenspiele der oben angeführten Gruppen statt. Hier spielen in den Gruppen jeweils „Jeder gegen Jeden“ und die Spieldauer beträgt in den Gruppen A und C 1 x 25 Minuten und in der Gruppe B 1 x 20 Minuten. Platzwahl hat immer die erstgenannte Mannschaft. In der Gruppe B steigen die 3 besplatzierten Mannschaften in das A-Finale auf. Die 2 bestplatzierten der Gruppe A und C steigen fix in das A-Finale am Sonntagnachmittag auf, wobei noch der bessere 3. Platzierte (nach Punkten und Torverhältnis – bei Gleichheit entscheidet das Los) der Gruppe A oder C ebenfalls in das A-Finale aufsteigt. Die restlichen Mannschaften werden am Sonntagvormittag das B-Finale bestreiten. Die Auslosung der Sonntaggruppen findet am Samstagabend statt und die Gruppeneinteilung und der Spielplan werden im Festzelt anschließend ausgehängt.
Am Sonntagvormittag spielen die Absteiger der Vorrundengruppen die Plätze 9-13 aus. Hier spielen die 5 Mannschaften in einer Gruppe wieder „Jeder gegen Jeden“. Die Spieldauer dieser Spiele beträgt 1 x 15 Minuten. Die Gruppenplatzierungen entscheiden über die Turnierplatzierung.
Am Nachmittag spielen die Aufsteiger der Vorrundengruppen in jeweils 2 neu ausgelosten Vierer-Gruppen um die Plätze 1 bis 8. In beiden Gruppen spielt „Jeder gegen Jeden“. Die Spieldauer in diesen Spielen beträgt 1 x 18 Minuten. Am Ende entscheiden die Platzierungen innerhalb der Gruppe über die Platzierungsspiele. Die beiden Viertplatzierten spielen um den 7. Platz, die Drittplatzierten um Platz 5 und die Erst- und Zweitplatzierten spielen dann in Kreuzspielen im Halbfinale um den Finaleinzug. Die Verlierer dieser beiden Halbfinalspiele spielen im kleinen Finale um den 3. Platz. Im großen Finale um den Walter Sitz Wanderpokal, welches 2 x 15 Minuten gespielt wird, treten am Ende die beiden Gewinner der Halbfinalspiele gegeneinander an.